Juban (Unter-Kimono) werden über der normalen Unterwäsche getragen. Ihr Hauptzweck ist, dass Schweiß, Feuchtigkeit und z. B. Reste von Kosmetikprodukten vom Kimono ferngehalten werden. Während moderne Synthetik-Kimono recht unkompliziert sind, können Seiden-Kimono nicht so einfach gereinigt werden. Traditionell werden sie zuerst auseinander genommen (Futter, Einzelteile), vorsichtig von Spezialisten gereinigt und hinterher wieder neu vernäht.
Hadajuban
Unter-Kimono, meint ein aus Baumwolle bestehendes Juban Hemd.
In der Regel haben sie kurze Röhren-Ärmel und werden dann als Unter-Kimono entweder unter dem Nagajuban oder alleine unter dem Yukata getragen.
Einige Hanjuban kommen auch mit Kimono-Ärmeln, dann können sie den Nagajuban ersetzen. Zum Hanjuban gehört meistens ein:
Susoyoke
Wickelrock, passend zum Hanjuban
Langer Hadajuban
Einteiliger Unter-Kimono mit kurzen Röhren-Ärmeln, meist aus Baumwolle. Ein Hadajuban wird unter dem Nagajuban getragen oder alleine zum Yukata.
Nagajuban
Langer Unter-Kimono mit Kimono-Ärmeln.
Ein Nagajuban kann u. a. aus Synthetik, Wolle oder Seide sein. Praktisch sind waschbare Stoffe, die aber in der Regel weniger atmungsaktiv sind als z. B. Seide. Bei Seidenstoffen ist es ratsam,
einen Hanjuban darunter zu tragen, da so Schweiß und Feuchtigkeit von Nagajuban und Kimono ferngehalten werden.